Alles, was Sie schon immer über Sprache wissen wollten
Was ist Einfache Sprache?
Definition Einfache Sprache ist weniger strikt geregelt als Leichte Sprache. Sie ist ein vereinfachter Teil der deutschen Sprache. Sie entspricht der standardsprachlichen Grammatik und Orthografie. Einfacher Sprache: ihr Ziel Menschen, die die deutsche Sprache (noch)...
Kriterien Leichter Sprache
Kriterien von Leichter Sprache kurz zusammengefasst.
Was ist Leichte Sprache?
Was ist Leichte Sprache? Was ist das Ziel von Leichter Sprache und für wen ist sie? In diesem Blogbeitrag finden Sie die Antworten!
German phrases in business meetings
Here are some very useful and common German phrases for business meetings.
German phrases in business emails
Here are some very useful and common German phrases for business emails.
Online-Einstufungstest für Französisch
Online-Einstufungstest für Französisch: Hier finden Sie einen Einstufungstest für AnfängerInnen und einen für Fortgeschrittene.
Online-Einstufungstest für Deutsch
Online-Einstufungstest für Deutsch: Hier finden Sie drei Einstufungstests im Vergleich.
Dankeschön oder danke schön
Dankeschön oder danke schön? Rechtschreibung wird mit Hilfe dieses Blogbeitrags leicht gemacht.
Sprechkärtchen für den Online-Unterricht
Für einen gelungenen Online-Unterricht: Hier gibt es kostenlose Sprechkärtchen zum Herunterladen und Ausdrucken.
Fünf Gründe für den Online-Unterricht im Live-Videoformat
Täglich nutzen wir das Internet im Alltag. Warum also auch nicht zum Lernen? Hier finden Sie fünf Gründe für den Online-Unterricht im Live-Videoformat.
Sprechkärtchen für Diskussionen in Deutsch
Für eine gelungene Diskussion im Online-Unterricht: Hier gibt es kostenlose Sprechkärtchen zum Herunterladen und Ausdrucken.
Gute Frage: Lockdown oder Lock-down?
Lockdown oder Lock-down? Und was ist der Unterschied zu Shutdown? Gute Frage! Lesen Sie hier nach.
Shutdown und Lockdown | Begriffserklärungen
Was ist der Unterschied zwischen Shutdown und Lockdown? Lesen Sie hier nach.
Englische Worte in Deutsch richtig schreiben III
Wie schreibt man die Zusammensetzung von einem englischen Verb und einem englischen Partikel in Deutsch richtig? Hier finden Sie die Antwort!
Gute Frage: Onlineshop oder Online-Shop?
Gute Frage: Onlineshop oder Online-Shop? Lesen Sie hier nach.
Englische Worte in Deutsch richtig schreiben II
Hotspot oder Hot-Spot? Wie schreibt man die Zusammensetzung von einem englischen Adjektiv und einem englischen Nomen in Deutsch richtig? Hier finden Sie die Antwort!
Englische Worte in Deutsch richtig schreiben I
Wie schreibt man die Zusammensetzung von zwei englischen Worten in Deutsch richtig? Hier finden Sie die Antwort!
Gute Frage: Homeoffice oder Home Office?
Frage: Homeoffice oder Home Office? Lesen Sie hier nach.
Gusta auf Grammatik: obwohl vs. trotzdem
Unterscheidung zwischen „weil“ und „obwohl“ hier ganz einfach erklärt.
Gusta auf Grammatik: weil vs. deshalb
Sie wollen die Konjunktionen „weil“ und „deshalb“ unterscheiden? Das ist nicht so kompliziert, wie man vielleicht glaubt. Hier finden Sie eine kurze Erklärung.
Gusta auf Grammatik: deshalb vs. trotzdem
Sie wollen „deshalb“ und „trotzdem“ unterscheiden? Die Konjunktionen sind gar nicht so kompliziert, wie man vielleicht denkt. Lesen Sie hier nach.
ÖSD C1-Prüfung
In diesem Beitrag finden Sie hilfreiche Tipps für die Vorbereitung auf die ÖSD-Prüfung C1. Damit der Durchbruch mit Deutsch gelingt!
ÖSD B2-Prüfung
Die ÖSD B2-Prüfung naht? Keine Sorge! Mit diesen Tipps können Sie sich gut auf die Prüfung vorbereiten.
ÖSD B1-Prüfung
Fragen und Antworten, die bei der Vorbereitung auf die ÖSD-Prüfung B1 (ZDÖ) weiterhelfen!
ÖSD A2-Prüfung
Prüfungsangst, wenn es um die Prüfung ÖSD A2 geht? Nicht nötig! Hier finden Sie wertvolle Tipps.