Alles, was Sie schon immer über Sprache wissen wollten
Subjunktionen
Subjunktionen leiten Nebensätze ein und schaffen zusammenhängende Texte. Hier erfährst du mit Hilfe von Beispielsätzen, in welchen Nebensätzen man Subjunktionen verwenden kann.
Gusta auf Grammatik: weil vs. trotzdem
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie anhand von Beispielen, wie Sie die Subjunktionen „weil“ und „trotzdem“ richtig unterscheiden und korrekt verwenden können.
Satzstellung in Deutsch
Dieser Blogbeitrag liefert eine Einführung in die allgemeine Satzstellung in Deutsch. Er unterscheidet zwischen unbetonter und betonter Satzstellung und führt Beispiele an.
Trennbare Verben
Fragen und Antworten rund um trennbare Verben. Hier erfahren Sie, was bei der Satzstruktur mit trennbaren Verben zu beachten ist und lesen über tendenzielle Bedeutungen von Präfixen.
Die Welt mit Worten verändern
Sätze mit je fünf Worten, die die eigene Welt oder die des Gegenübers verändern können. Haben Sie heute schon die Welt verändert?
Wie Teilnehmer:innen zum Sprechen bringen
Oftmals fällt das Sprechen in der Gruppen schwer. Daher hier Tipps für Deutschlehrer:innen auf die Frage „Wie Teilnehmer:innen zum Sprechen bringen?“
Wie die Aussprache üben
Oftmals ist die Aussprache ein Grund dafür, nicht in der Gruppe sprechen zu wollen. Daher hier Tipps für Deutschlehrer:innen auf die Frage „Wie die Aussprache üben?“
ÖIF-Integrationsprüfung B1
Wichtig bei der ÖIF B1-Integrationsprüfung ist die selbstständige Anwendung der deutschen Sprache. Hier erhalten Sie Tipps für die anstehende Integrationsprüfung!
ÖIF-Integrationsprüfung A2
Wichtig bei der ÖIF A2-Integrationsprüfung ist das Verstehen und Kommunizieren in einfachen Alltagssituationen. Hier erhalten Sie Tipps für die Prüfung!
Tipps zum Vokabellernen
Hier finden Sie Tipps zum Vokabellernen. Lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie eine neue Form des Vokabellernens aus. Ob für klassische oder spielerische Lerner_innen – für jede_n ist etwas dabei!
Kulturcheck: Österreich
Ihre Mitarbeitenden sind neu in Österreich? Profitieren Sie vom Kulturcheck: Österreich! Ihr Gewinn: Teambuilding, Wohlfühlfaktor und sprachliches Selbstvertrauen Ihres Teams.
Internationaler Tag der Muttersprache
Internationaler Tag der Muttersprache. Über die Kraft der Muttersprache und die Wichtigkeit, sie zu bewahren.
German phrases in business meetings
Here are some very useful and common German phrases for business meetings.
German phrases in business emails
Here are some very useful and common German phrases for business emails.
Online-Einstufungstest für Französisch
Online-Einstufungstest für Französisch: Hier finden Sie einen Einstufungstest für AnfängerInnen und einen für Fortgeschrittene.
Online-Einstufungstest für Deutsch
Online-Einstufungstest für Deutsch: Hier finden Sie drei Einstufungstests im Vergleich.
Dankeschön oder danke schön
Dankeschön oder danke schön? Rechtschreibung wird mit Hilfe dieses Blogbeitrags leicht gemacht.
Gute Frage: Lockdown oder Lock-down?
Lockdown oder Lock-down? Und was ist der Unterschied zu Shutdown? Gute Frage! Lesen Sie hier nach.
Shutdown und Lockdown | Begriffserklärungen
Was ist der Unterschied zwischen Shutdown und Lockdown? Lesen Sie hier nach.
Englische Worte in Deutsch richtig schreiben III
Wie schreibt man die Zusammensetzung von einem englischen Verb und einem englischen Partikel in Deutsch richtig? Hier finden Sie die Antwort!
Gute Frage: Onlineshop oder Online-Shop?
Gute Frage: Onlineshop oder Online-Shop? Lesen Sie hier nach.
Englische Worte in Deutsch richtig schreiben II
Hotspot oder Hot-Spot? Wie schreibt man die Zusammensetzung von einem englischen Adjektiv und einem englischen Nomen in Deutsch richtig? Hier finden Sie die Antwort!
Englische Worte in Deutsch richtig schreiben I
Wie schreibt man die Zusammensetzung von zwei englischen Worten in Deutsch richtig? Hier finden Sie die Antwort!
Gute Frage: Homeoffice oder Home Office?
Frage: Homeoffice oder Home Office? Lesen Sie hier nach.
Gusta auf Grammatik: obwohl vs. trotzdem
Unterscheidung zwischen „weil“ und „obwohl“ hier ganz einfach erklärt.