Wie schreibt man englische Worte in Deutsch richtig?

Rechtschreibung beschäftigt uns alle. Speziell Zusammensetzungen aus englischen Worten sind eine Herausforderung. Zu allererst müssen wir unterscheiden, ob es sich um eine Zusammensetzung von

handelt.

Dieser Blogartikel erklärt, wie man die Zusammensetzung von einem englischen Verb und einem englischen Partikel (= ein nicht beugbares Wort einer Sprache) in Deutsch richtig schreibt.

  • Variante 1 (von Duden generell empfohlen): Zusammenschreiben. Diese Schreibweise entspricht der regulären deutschen Rechtschreibung, in der Wortzusammensetzungen zusammengeschrieben werden.

Zum Beispiel: Burnout*, Countdown, Handout, Hangover, Knowhow*

  • Variante 2: Einen Bindestrich setzen. In diesem Fall muss man das Verb groß und den Partikel klein schreiben. Diese Alternative sollten Sie verwenden, wenn dadurch die Wortverbindung besser lesbar ist.

Zum Beispiel: Burn-out*, Count-down, Hand-out, Hang-over, Know-how*

*Duden empfiehlt aus Gründen der Lesbarkeit bei diesen Worten explizit die Schreibweise mit Bindestrichen, also Burn-out und Know-how.