Was ist der Unterschied zwischen „als“ und „wenn“? Deutschschülerin, A2 Eine gute Frage. Denn Grammatik ist genau genommen genial! Damit Konjunktionen kein Kopfzerbrechen mehr verursachen, hier eine einfache Erklärung. als (Subjunktion im Nebensatz) Verwendung: für... Wie kann ich „leider“, „schade“ und „leidtun“ unterscheiden? Deutschschüler, A2 leider (Adverb) Synonyme: zu meinem Bedauern, unerfreulicherweise, dummerweise Verwendung: Als Ausdruck des Bedauerns. In Kombination mit jedem Verb verwendbar. Beispiele: Hast du heute... Was der Unterschied zwischen noch (ein)mal und wieder? Deutschschülerin, B1 Das Adverb noch mal (laut Duden auch nochmal als alternative Schreibweise möglich) ist die Kurzform von noch einmal. Synonyme: ein weiteres Mal, erneuert Verwendung: Wenn ein Vorgang, Zustand,... Ich freue mich, dass du dir die Zeit genommen haben, meinen Blogbeitrag zu den wichtigsten Wortgruppen in Deutsch lesen. In dem Satz befinden sich 5 Pronomen: Ich, mich, du, dir, meinen. Hast du das Rätsel richtig gelöst? Immer wieder werde ich gefragt, was der Unterschied zwischen Infinitiv und Verb, zwischen Adjektiv und Adverb ist. Daher möchte ich heute die sechs wichtigsten Wortgruppen in Deutsch erklären. 1. Verb Das Verb wird auf das Subjekt eines Satzes abgestimmt. Es kann in... Diese Website verwendet Cookies, um für Sie möglichst benutzerfreundlich zu sein. Wenn Sie fortfahren, wird angenommen, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite einverstanden sind. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung – Cookie-Richtlinie.WEITER