Gusta auf Grammatik: Kein Unfug dieses Fugen-s

Warum heißt es „Frühstücksei“ und nicht „Frühstückei“?                                                                        Deutschschüler, B1 Schadensersatz oder Schadenersatz bereitet Kopfzerbrechen? Zahle ich im Mai meine Einkommenssteuer oder meine...

Gute Frage: noch einmal vs. wieder

Was der Unterschied zwischen noch (ein)mal und wieder? Deutschschülerin, B1 Das Adverb noch mal (laut Duden auch nochmal als alternative Schreibweise möglich) ist die Kurzform von noch einmal. Synonyme: ein weiteres Mal, erneuert Verwendung: Wenn ein Vorgang, Zustand,...

Die sechs wichtigsten Wortgruppen in Deutsch

Durchblick bewahren Immer wieder werde ich gefragt, was der Unterschied zwischen Infinitiv und Verb, zwischen Adjektiv und Adverb ist. Daher möchte ich heute die sechs wichtigsten Wortgruppen in Deutsch erklären. 1. Verb Das Verb wird auf das Subjekt eines Satzes...

Büroknigge: fehlerfreie E-Mails

Kleine Tipps, große Wirkung. Beachten Sie folgende Punkte und Ihre Geschäftsmails werden Eindruck machen.   Anrede – Variante 1: Ein Beistrich (auch Komma genannt) steht nach der Anrede. Der Fließtext beginnt mit einem Kleinbuchstaben – vorausgesetzt, das...

Büroknigge: Verabschiedung, der letzte Eindruck

Monatlich erhalten BüromitarbeiterInnen im Durchschnitt 400-600 E-Mails, wovon mindestens zwei Drittel eine rasche Antwort erfordern. Die E-Mailflut ist für einen Muttersprachler schon schwer zu bewältigen. Umso herausfordernder, wenn Deutsch nicht Ihre Muttersprache...