Lockdown oder Lock-down?

Kurz gesagt:

Laut Duden ist nur das Zusammenschreiben erlaubt.

Also: Lockdown

 

Eine längere Antwort auf die Frage finden Sie hier:

Zu Zeiten des Coronavirus geisterte dieses Wort in den europäischen Medien herum. Die Definition von Lockdown sowie die Abgrenzung zum Wort Shutdown finden Sie hier.

Die Frage, die sich stellt: Schreibt man das Wort nun zusammen oder mit Bindestrich?

Gute Frage! Wir haben es hier mit einer Zusammensetzung von einem englischen Verb und einem englischen Partikel (= ein nicht beugbares Wort einer Sprache) zu tun. Die entsprechende Regel kann man hier nachlesen.

Zur Zeit der Pandemie hatte der Duden noch keinen eigenen Online-Eintrag für dieses Wort angelegt, was sich aber mittlerweile geändert hat. Es fällt in dieselbe Kategorie wie Countdown, das heißt, es handelt sich um einen Ausdruck, der bereits in der englischen Sprache zusammengeschrieben werden. Dies wurde auch in die deutsche Rechtschreibung – nach einer Übergangsphase, in der man Lockdown oder Lock-down schreiben durfte – übernommen. Daher gilt nun nur mehr das Zusammenschreiben des Wortes als zulässig.

Varianten wie Lock-Down, Lock Down oder lock-down etc. entsprechen also nicht der deutschen Rechtschreibung.