Der erste Schritt…
Kinder als Vorbild
Während Kinder vor sich hinbrabbeln und auch später, sollte sich ihr Umfeld sprachlich verändert haben, sich artikulieren, wie es ihnen einfällt, geht es hier Erwachsenen etwas anders. Die Angst, Fehler zu machen, ist groß, geradezu lähmend.
Auch wenn das Hör- und Leseverständnis sowie die Schreibkompetenz in der Fremdsprache von großer Bedeutung sind, so messen wir unser Können meist an der Sprechkompetenz. Das Zauberwort für spontane, aktive Anwendung einer Sprache: Überwindung. Hier ein paar Tipps, die das Überwinden einfacher machen.
Aller Anfang ist – nicht – schwer.
- Machen Sie sich keinen Stress. Es ist noch kein Sprachgenie vom Himmel gefallen. Besonders zu Beginn des Spracherwerbs sollte die Kommunikation über der richtig angewandten Grammatik stehen. Denken Sie daran, wie schön es ist, die eigene Muttersprache in der Fremde zu hören, wenn auch nicht zu hundert Prozent korrekt. Genauso ist es, wenn Sie sich bemühen in der Sprache Ihres Gegenübers zu sprechen. Sie werden vermutlich ein Lächeln als Dankeschön erhalten.
- Suchen Sie sich eineN SprachtandempartnerIn, eine Person, mit der Sie abwechselnd Ihre Muttersprache und dann die des anderen üben. Der kleine, persönliche Rahmen stärkt das Selbstvertrauen.
- Stellen Sie sich eine Playlist von fremdsprachigen SängerInnen zusammen und singen Sie mit. Musik beschwingt und hilft, an der Aussprache zu feilen.
- Führen Sie Selbstgespräche. Erzählen Sie sich selbst oder anderen, was Sie heute erlebt haben.
- Mischen Sie sich unter Menschen, die die Fremdsprache sprechen. Dies können Vereine, Organisationen, italienische Koch- oder spanische Tanzkurse sein. Lauschen und beteiligen Sie sich an den Gesprächen und Diskussionen in der Fremdsprache.
- Reisen Sie in das Land, dessen Sprache Sie lernen und tauchen Sie in dessen Kultur ein. Oder gönnen Sie sich einen schönen Abend in einem Restaurant, das Speisen aus dem Sprachraum anbietet, dessen Sprache Sie lernen. Unterhalten Sie sich mit dem Personal oder mit anderen Gästen.
- Besuchen Sie einen Kleingruppenkurs oder ein Einzeltraining, bei dem auf Ihr Sprachniveau und Ihr Sprachziel eingegangen und dem Sprechen genug Zeit eingeräumt wird.
… ist der wichtigste Schritt
Und wie überwinden Sie Ihre Sprechblockade?
Das könnte Sie auch interessieren: Erfolgreich Sprachen lernen