Heute habe ich mal wieder im Internet gestöbert und bin auf einen interessanten Artikel gestoßen.
Er spricht einerseits über unterschiedliche Methoden des Fremdsprachenerwerbs: Es wird auf diverse wichtige Faktoren wie die Selbstverantwortung und die Motivation des Lernenden, aber auch auf das nicht zu unterschätzende Lob seitens des Lehrenden eingegangen. Auch die Kombination aus Freude an der Sprache, Einsatz neuer Medien beim Spracherwerb und das Praktizieren der Fremdsprache im Alltagsleben werden beleuchtet.
Im zweiten Teil geht es um interkulturelle Kompetenz – eine Stärke, die im beruflichen wie auch im privaten Leben von unschätzbarem Wert ist. Oder wissen Sie, wie Sie dem japanischen Geschäftspartner die Visitenkarte überreichen müssen?
Neugierig geworden? Dann riskieren Sie einen Blick über den Tellerrand und lesen Sie hier weiter.