Alltag einer Übersetzerin.

Ich liebe Sprachen, aus diesem Grund habe ich zwei Standbeine. Ich bin Übersetzerin und Fremdsprachentrainerin. Und beides mit großer Begeisterung. „Warum bist du Übersetzerin?“, werde ich des Öfteren gefragt. Gute Frage, viele Antworten! Gedanken und Ideen in eine...

Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen | Globalskala

Der GeRS ist mittlerweile ein in ganz Europa anerkannter Bezugsrahmen und ermöglicht länderübergreifend Sprachkompetenzen zu beurteilen. Die Globalskala hilft dabei, sein eigenes Sprachniveau zu erkennen. Dabei ist sehr oft das Lese- und Hörverstehen besser ausgeprägt...

Rechtschreibung: Apostroph bei Namen im Genitiv

Ist dieses Geschäftsschild richtig geschrieben? Finden Sie es heraus! Für ganz Neugierige ist die Lösung unten zu finden.   Der Genitiv erfreut sich im Deutschen keiner großen Beliebtheit. Manch einer sagt, er würde vom Dativ verschlungen werden. Doch Totglaubte...

Lösungen: Sprachenförderung in der EU

Die Antworten auf das Wissensquiz zur Sprachförderung in der EU finden Sie hier: Die EU verfügt über 24 offizielle Sprachen (Stand: Februar 2017) und viele weitere Regional- und Minderheitensprachen. Da in manchen Ländern die gleiche Sprache gesprochen wird, gibt es...