Drei Worte. Zwei Fehler. Haben Sie sie gefunden? Für ganz Neugierige ist die Lösung unten zu finden. Im Unterricht gelernt, später vergessen Die deutsche Rechtschreibung ist tückisch. Erstens wird sie immer wieder reformiert. Zweitens entfällt sie einem immer... Als Sprachtrainerin in Österreich möchte man seinen SchülerInnen auch die österreichische Variante des Deutschen näherbringen. Das beginnt schon bei der Begrüßung und Verabschiedung, die etwas anders als in der bundesdeutschen Variante ist. Warum sagen alle auf... Der unangenehme Moment, in dem man nicht weiß, ob man nun das Gegenüber siezen oder duzen soll, ist uns wohl allen bekannt. Unlängst teilte mir einer meiner Schüler mit, dass aus seiner Sicht das „Sie“ überflüssig sei und er nicht verstehe, warum Deutschsprachige in... Es ist Reisezeit. Aber nicht nur Menschen gehen auf Reisen, um etwas erzählen zu können. Auch Worte nehmen lange Wege auf sich. Worte wandern aus Deutsche Wörter finden ihren Weg in andere Sprachen. Wussten Sie beispielweise, dass man in Französisch zu einem... In den Medien hört man täglich wie wichtig das Erlernen der Amtssprache eines Landes für Migrantinnen und Migranten ist. Outet man sich im Urlaubsland als deutsche Muttersprachlerin bzw. deutscher Muttersprachler, wird man oft mit der Annahme konfrontiert, es handle... Diese Website verwendet Cookies, um für Sie möglichst benutzerfreundlich zu sein. Wenn Sie fortfahren, wird angenommen, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite einverstanden sind. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung – Cookie-Richtlinie.WEITER